HOFKONZERT 2022
Der Fluch der 100 Küsse
So 17.7.22 – Mi 20.7.22 – So 24.7.22 – Mi 27.7.22
Es beginnt mit dem Prolog „Venus, Du und Dein Kind“ und mit einem Quartett im Gärtchen des Prinzen. Dann erzählt Alexandra Eyrich das Märchen von der hochnäsigen Prinzessin. Das Auf und Ab deren Schicksals ist stimmungsvoll eingebettet in eine musikalische Klangwelt der Renaissance mit Szenen am Hofe des Kaisers mit den Hofdamen und deren Tänzen.
Sonntags 11 Uhr und mittwochs 20 Uhr
im Krafft’schen Hof, Nürnberg, Theresienstraße 8
bei schlechtem Wetter in der Vorhalle – nur Veranstaltungskasse

Fasnacht 2023
Schembart-Lauf am 19. Februar
beim Fastnachtszug Nürnberg
Nach alter Tradition führen die Schembart-Läufer den Nürnberger Zug an. Das erste mal waren sie 1449 unterwegs. Schon ab 1475 hatten sie eine Art „Karneval-Wagen“ dabei – wir haben heuer den „Basilisk“ von 1507, das Ungeheuer, das mit seinem Blick einen Menschen versteinern kann.

Gruppenbild nach dem Lauf
Schembartläufer auf dem Weg zum Fastnachtszug – 19.2.23
Veranstaltungen Sommer 2023
„Das Marmorbild“
An Stelle unserer „Hofprogramme“ sind wir heuer ab dem 27. Juli im Zeltner Schloss zu sehen.
Zusammen mit THEATERtRÄUME feiern wir ein Renaissance-Fest – eingebettet in „Das Marmorbild“, ein Theaterstück über diese und jene Welt mit ungewöhnlichen Perspektiven. Im Schlosshof, am Ufer des Schloss-Weihers und in versteckten Winkeln der Insel. 27. 7. – 29. 7. und 3.8. – 5. 8. jeweils um 20 Uhr. 21/14 €.
„Hans Sachs Spiele“
Natürlich sind wir wieder dabei, bei den Aufführungen der Hans-Sachs-Spielgruppe im Katharinen-Hof am 11., 12. und 19.8.23.

Ab 27. Juli 2023 „Das Marmorbild“ im Zeltner Schloss
TANZBALL – heuer im Orpheum
„Kathrein stellt den Tanz ein“
Es war ein unterhaltsamer Abend – mit voller Tanzfläche, wunderbarer Live-Musik und viel Tanzspaß fast bis Mitternacht.
Am Vorabend der „stillen Zeit“ haben wir alle nochmal zusammen gegessen und gefeiert.
Und so wünschen wir nun allen unseren Tanz- und Renaissance-Freunden eine schöne Vorweihnachtszeit.
Wir aber denken derweil schon über unsere Aufführungen im kommenden Jahr nach:
Der „Schembartlauf“ am 17.2.23, das „Winteraustreiben“ am Sonntag Laetare, den 17.3.23 und unsere „Hofprogramme“, die nächstes Jahr – als Besonderheit – auf der Insel des Zeltner Schlosses ab dem 27. Juli stattfinden werden.

CORONA-ZEITEN
zum Glück wissen sich unsere Mitglieder zu helfen !
Foto: Siegfried Vogel
UND WIEDER FÄLLT ES AUS
Laetare:
kein Winteraustreiben am 14. März
Zum Glück kam der Sommer letztes Jahr auch ohne Winteraustreiben.
Trotzdem sind wir sehr traurig, dass es auch dieses Jahr wieder keine Musik und keinen Tanz am Tiergärtner Tor geben kann. Dass wir nicht zum Hauptmarkt ziehen können und dass es dort wieder kein Feuer für die Strohpuppe geben wird.

SCHON BALD
Laetare / Winteraustreiben
am 19. März 2023 um 18 Uhr
Am Tiergärtner Tor – auf dem Platz vor dem Dürer-Haus – trifft der Frühling auf den Winter … Wir machen Musik und tanzen.
Dann ziehen alle zusammen unter Trommel- und Sackpfeifen-Klang hinunter zum Hauptmarkt. Dort wird mit Musik und Tanz feierlich die Strohpuppe als Sinnbild des Winters verbrannt.

Fastnacht 2021
Kein Schembart-Lauf in 2021
Mit großem Bedauern müssen wir für 2021 – wie schon in den Jahren 1450 und 1494 zuvor – den Schembart-Lauf wegen einer grassierenden Epidemie absagen.
Heute wie damals hat der Nürnberger Rat alle Versammlungen, Tanz und Vergnügungen, auch zur Fasnachtszeit, bei Strafe verboten, um Krankheit und Tod einzudämmen.
Tanz der Schembartläufer 2020 am Rathenauplatz
AB SOFORT
perfekt zum Einstieg ins Tanz- oder Musik-Ensemble
Schembart-Saison 2020

Nun treffen wir uns wieder fast wöchentlich, um uns auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr vorzubereiten.
Wer Lust am Tanzen oder Musizieren hat und sein Können gerne mit der Gruppe präsentiert, ist herzlich eingeladen, bei uns zum Schnuppern vorbeizuschauen.
Kontakt Tanz: Agnes 09872 – 97 60 937
Kontakt Musik: Horst 0911 – 40 88 298
oder info@schembart.de
KRAFFT’SCHER HOF 2021
Mitte Juli wieder:
Musik und Tanz der Renaissance
Mi 14.7.21 – Fr 16.7.21 – So 18.7.21
So langsam üben wir wieder an den schönsten Musik- und Tanzstücken, die wir kennen. Zwar ist die Probenarbeit immer noch arg eingeschränkt, doch wir sind willens und optimistisch, schon in diesem Sommer endlich wieder ein schönes Programm darbieten zu können.
Bitte reservieren Sie sich die Termine Mitte Juli – was wie gehen wird, und was wir genau machen erfahren Sie bis dahin hier auf dieser Seite.

KRAFFT’SCHER HOF 2021
Mitte Juli: Der Fluch der 100 Küsse
Mi 14.7.21 – Fr 16.7.21 – So 18.7.21
Wir bereiten eins unserer schönsten Programme vor: Die Geschichte von der hochnäsigen Prinzessin. Erzählt von Alexandra Eyrich und im Stil der Renaissance vertont, musiziert und in Szene gesetzt von der Schembart Gesellschaft.
Noch hängt das Damokles-Schwert über „geht“, „geht nicht“ oder geht nur in „Corona-Version“, denn die Probenarbeit ist uns nach wie vor kaum möglich. Trotz alldem sind wir willens und optimistisch, Mitte Juli in „unserem Hof“ endlich wieder etwas Schönen darbieten zu können.

Fastnacht 2021
kein Schembart-Lauf in 2021
Mit großem Bedauern müssen wir für 2021 – wie schon in den Jahren 1450 und 1494 zuvor – den Schembart-Lauf wegen einer grassierenden Epidemie absagen.
Heute wie damals hat der Nürnberger Rat alle Versammlungen, Tanz und Vergnügungen, auch zur Fasnachtszeit bei Strafe verboten, um Krankheit und Tod einzudämmen.
Tanz der Schembartläufer 2020 am Rathenauplatz
Fasnacht 2023
Schembart-Lauf am 19. Februar
beim Fastnachtszug Nürnberg
Nach alter Tradition führen die Schembart-Läufer den Nürnberger Zug an. Das erste mal waren sie 1449 unterwegs.
Schon ab 1475 hatten sie eine Art „Karneval-Wagen“ dabei – wir haben heuer den „Basilisk“ von 1507, das Ungeheuer, das mit seinem Blick einen Menschen versteinern kann.

Vorneweg: die Schembartläufer mit dem Basilisken
gleich danach: Die Metzger nach alter Tradition
Tanz der Schembartläufer am Rathenauplatz.
Junge Leute, die mit Maske und Kostüm mitlaufen wollen, sollen sich bitte bald zur Anprobe melden – wir haben noch ein paar Plätze frei !
AB SEPTEMBER
perfekt zum Einstieg ins Tanz- oder Musik-Ensemble
Schembart-Saison 2019/2020

Nun treffen wir uns wieder fast wöchentlich, um uns auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr vorzubereiten.
Wer Lust am Tanzen oder Musizieren hat und sein Können gerne mit der Gruppe präsentiert, ist herzlich eingeladen, bei uns zum Schnuppern vorbeizuschauen.
Kontakt Tanz: Agnes 09872 – 97 60 937
Kontakt Musik: Horst 0911 – 40 88 298
oder info@schembart.de
DEMNÄCHST
Schembart-Lauf am 23. Februar
beim Fastnachtszug Nürnberg
Am Faschings-Sonntag werden die Schembartläufer in Nürnberg wieder den ältesten Faschingszug der Welt anführen.
Die Schembart-Bücher beschreiben alles sehr detailliert:
Schon im Jahr 1449 „lieff in Nürnberg der erste Schempart“.

JULI 2019
„Nürnbergs englischer Ritter“
Michl Zirk erzählt das Leben von Lorenz Stauber von Erlenstegen, der um 1510 die Nürnberger Stadt-Politik mitbestimmte und 1520 vom englischen König Heinrich VIII. zum Ritter geschlagen wurde.
Mit viel Musik und Tanz der Renaissance aus Nürnberg und England.
So, 14.07.2019 – 11 Uhr
Mi, 17.07.2019 – 20 Uhr
So, 21.07.2019 – 11 Uhr
Mi, 24.07.2019 – 20 Uhr
im Krafftschen Hof, Nürnberg, Theresienstr. 7
bei schlechtem Wetter in der Vorhalle
nur Veranstaltungskasse, 14 €, ermäßigt 12 €

SCHON BALD
Laetare / Winteraustreiben
am 19. März 2023 um 18 Uhr
Am Tiergärtner Tor – auf dem Platz vor dem Dürer-Haus – trifft der Frühling auf den Winter … Wir machen Musik und tanzen.
Dann ziehen alle zusammen unter Trommel- und Sackpfeifen-Klang hinunter zum Hauptmarkt. Dort wird mit Musik und Tanz feierlich die Strohpuppe als Sinnbild des Winters verbrannt.

27. / 28. JULI 2019
„Tanzen und Singen“:
Zeitreise in die deutsch-tschechische Renaissance
Cantus Firmus aus Budweis, CZ und
die Nürnberger Schembart Gesellschaft
Heilsbronn Refektorium, Münsterplatz 1
am Samstag, 27. Juli 2019 > 19.30 Uhr
Nürnberg Krafftscher Hof, Theresienstraße 7
am Sonnstag, 28. Juli 2019 > 11.00 Uhr

